Bundesjugendring feiert 75 Grundgesetz

Am 23. Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt – die Grundlage unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Dieses Jubiläum wird natürlich gebührend gefeiert: Vom 24. bis 26. Mai 2024 findet rund um das Bundeskanzleramt und den Deutschen Bundestag in Berlin das Demokratiefest statt.

Der Deutsche Bundesjugendring e.V. hat das Grundgesetz fast von Beginn an begleitet und die Zivilgesellschaft in der jungen Bundesrepublik mit geprägt. Am 3. Oktober 1949, keine fünf Monate nach der Verabschiedung des Grundgesetzes, haben sich die Jugendverbände und Jugendringe zusammengeschlossen und stehen seitdem in Vielfalt vereint für eine starke Demokratie ein.

Jugendverbände sind Werkstätten der Demokratie

Jugendverbände und -ringe sind selbstorganisierte Orte an denen Demokratie im gemeinsamen Handeln junger Menschen immer wieder neu gelebt wird.

In Jugendverbänden und -ringen engagieren und organisieren sich Kinder und Jugendliche, Freiwillig, selbstbestimmt und ehrenamtlich. In diesen vielfältigen Strukturen gestalten und erleben junge Menschen Erfahrungs- und Entfaltungsräume. Sie bilden ihre Persönlichkeit und Haltung im freundschaftlichen Miteinander, durch Erleben und Gestalten der innerverbandlicher demokratischer Prozesse sowie das gemeinsame Handeln. Junge Menschen prägen die Zivilgesellschaft indem sie selbstbewusst ihre Stimmen vereinen, ihre Interessen vertreten und ihre Beteiligung einfordern und ausüben. So formen, verändern und erneuern sie demokratische Prozesse auf allen Ebenen. Deshalb sind die Jugendverbände und Jugendringe auf vielfältige Arten und Weisen Werkstätten der Demokratie.

Der Bundesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft von 35 Jugendverbänden und der 16 Landesjugendringe und vertritt sie als ihre Interessenvertretung in der Politik, der Öffentlichkeit und in Europa. In den Jugendverbänden und -ringen sind knapp sechs Millionen junge Menschen zusammengeschlossen. Der Bundesjugendring setzt sich dabei für eine Jugendpolitik ein, die junge Menschen wahrnimmt, ihnen selbstbestimmtes Handeln und Aufwachsen ermöglicht, Freiräume einräumt und sie in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Für eine gerechte Teilhabe an der Gesellschaft.

Diese folgende beispielhafte Auswahl zeigt das Spektrum an Aktivitäten unseres Einsatzes für eine starke, vielfältige Demokratie und die Interessen junger Menschen:

Die Vielfalt der Jugendverbände steht für das breite Spektrum jugendlicher Interessen und ihres Engagements: Religiöse, ökologische und kulturelle Verbände gehören ebenso dazu wie Arbeiter*innen-Jugendverbände, humanitär geprägte Verbände, Pfadfinder*innen-Verbände und Verbände junger Migrant*innen. Die damit verbundenen jeweils unterschiedlichen sozialen, politischen, ökologischen, gewerkschaftlichen oder konfessionellen Wertvorstellungen der Jugendverbände prägen den Charakter der jeweiligen Jugendverbandsarbeit. In ihrer Gesamtheit leistet Jugendverbandsarbeit damit auch einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt unterschiedlicher Wertorientierungen und für die gesellschaftlich gewollte und im dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) gesetzlich verankerte Vielfalt von Trägern, Inhalten, Methoden und Arbeitsformen. Mehr dazu finden Sie unter: https://www.dbjr.de/ueber-uns/mitgliedsorganisationen

  • Aufbau des Deutschen Bundesjugendrings und innerverbandliche Demokratie: Die Zusammenarbeit und das Miteinander der derzeit 28 Jugendverbände, 16 Landesjugendringe sowie 7 Anschlussverbände regeln Satzung und Geschäftsordnung. Die wesentlichen Orte des Miteinanders und des demokratischen Aushandelns sind vor allem: die Vollversammlung, der Hauptausschuss und der Vorstand, aber auch die Kommissionen und Arbeitsgruppen.https://www.dbjr.de/gremien

  • Positionen des Deutschen Bundesjugendrings: Die Vollversammlung und der Hauptausschuss beschließen die Positionen des Deutschen Bundesjugendrings, hinter denen sich die Jugendverbände und Jugendringe in Deutschland versammeln. Sie gestalten die Demokratie durch eine starke jugendpolitische Vertretung. https://www.dbjr.de/positionen

  • Zusammen für Demokratie: Im Bund. Vor Ort. Für alle
    Der Bundesjugendring ist Mitinitiator eines bundesweiten, zivilgesellschaftlichen Bündnisses für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Unter den Namen „Zusammen für Demokratie: Im Bund. Vor Ort. Für alle.“ organisieren sich unter anderem Gewerkschaften, Umweltverbände, Sozial- und Wohlfahrtsverbände sowie konfessionelle Organisationen. Mehr dazu finden Sie unter: https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-ist-mitbegruender-des-buendnisses-zusammen-fuer-demokratie-im-bund-vor-ort-fuer-alle

  • Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024: Der Bundesjugendring setzt sich für ein weltoffenes und demokratisches, soziales und solidarisches Europa ein, das jugendgerecht ist und zukunftsfähig gestaltet wird. Die Mobilisierung junger Menschen für die Wahl ist das gemeinsame Ziel. https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-des-bundesjugendrings-zur-europawahl-2024

Was ist U18? U18-Wahlen werden seit dem ersten Mal im Jahr 1996 immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich zur Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahl und vielen Kommunalwahlen mit dem politischen Geschehen und treffen ihre Wahlentscheidung. Mitmachen können ALLE jungen Menschen unter 18 Jahren. U18-Wahllokale sind offen und frei zugänglich und können fast überall eingerichtet werden, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten. https://www.u18.org/

  • U18-Wahlen vom 27. bis 31. Mai anlässlich der Europawahlen: Am 9. Juni 2024 finden die Europawahlen in ganz Deutschland statt, in allen Ländern der Europäischen Union wird gewählt. Eines ist ganz wichtig: junge Menschen ab 16 dürfen ab jetzt mitwählen! Die U18-Wahlen zur Europawahl finden eine Woche ab dem 27. Mai statt und die finalen Ergebnisse werden am 3. Juni veröffentlicht. Derzeit sind über 800 bundesweit angemeldet und öffnen in der Wahlwoche - hier findest du das Wahllokal in deiner Nähe: https://wahlen.u18.org/europawahl/wahllokale

  • U18-Jugendfragen an die Parteien: Zu jeder bundesweiten Wahl stellt der Bundesjugendring die Fragen junger Menschen an alle Parteien und Parteiverbünde, die zur Europawahl antreten. So werden ihre Stimmen gehört und ihre Interessen sichtbar! Hier sind die Antworten, die wir erhalten haben: https://www.u18.org/projekt/u18-jugendfragen

Der Deutsche Bundesjugendring fordert ein Wahlalter von mindestens 16 Jahren zu Kommunal- und Landtagswahlen sowie der Bundestagswahl. Das Ziel bleibt ein Wahlalter ab 14 Jahren für alle in Deutschland wohnhaften Menschen zu allen Wahlen in diesem Land. Ebenso fordern wir ein einheitliches europäisches Wahlrecht, mindestens mit dem 16. Lebensjahr. Alle jungen Menschen sind Träger demokratischer Grundrechte. Sie wollen und können ihre Zukunft selber in die Hand nehmen und eine Politik, die in die Zukunft trägt, mitgestalten. Dies darf man ihnen nicht länger verwehren. Junge Menschen sind in vielfältiger Weise zivilgesellschaftlich engagiert. Sie wollen mitentscheiden, nicht erst nach der kommenden Legislaturperiode, sondern jetzt! https://www.dbjr.de/service/wahlaltersenken

  • Wirksame Beteiligung junger Menschen: Der Bundesjugendring und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben gemeinsam Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung beschrieben. Zahlreiche Expert*innen aus verschiedenen Lebensbereichen junger Menschen wurden beteiligt und brachten ihre Erfahrung ein. https://standards.jugendbeteiligung.de/
  • Jugendbeteiligung in Klimafragen: Die Koordinierungsstelle ist die zentrale kommunikative und organisatorische Stelle für die derzeit 32 beteiligten Jugendverbände und -organisationen. Sie verfolgt das Ziel, die Stimmen zivilgesellschaftlich organisierter junger Menschen in klimapolitische Prozessen und Vorhaben beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einfließen zu lassen. Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes ist die Vernetzung der beteiligten Jugendverbände und -organisationen. https://www.dbjr.de/artikel/1-treffen-der-koordinierungsstelle-jugendbeteiligung-in-klimafragen

  • EU-Jugenddialog beim Deutschen Bundesjugendring: Im Jugenddialog sprechen junge Menschen mit politisch Verantwortlichen über die Dinge, die ihnen wichtig sind. Die Ergebnisse der Dialoge werden gesammelt. In Deutschland können sich junge Menschen auf Bundesebene, auf Landes- oder lokaler Ebene im Jugenddialog beteiligen – zum Beispiel bei Projekten in der Nachbarschaft, bei regionalen Workshops und bei bundesweiten Events. Anschließend werden sie an politisch Verantwortliche in Deutschland und in der EU weitergegeben. Gemeinsam erarbeitete Lösungen werden umgesetzt. So werden junge Menschen gehört und können auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen. https://jugenddialog.de/ https://jugenddialog.de/eure-stimme-bald-ist-europawahl